Die Regierungskoalitionen stellen für Polizei und Rettungsdienste mehr als 14 Millionen Euro zusätzlich bereit. Dies ist eines der Ergebnisse der Verhandlungen zum Nachtragshaushalt
„Auf Polizei, Notfallsanitäter oder Bergretter können wir uns im Notfall immer verlassen. Deshalb unterstützen wir unsere Rettungskräfte dort, wo das Geld am besten ankommt – bei moderner Ausrüstung und neuer Technik“, so die beiden mittelbadischen Landtagsabgeordneten Bea Böhlen und Thomas Hentschel. Dafür habe sich die Grünen-Fraktion bei den Verhandlungen zum Nachtragshaushalt besonders eingesetzt. Hier lesen Sie die gesamte Pressemitteilung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Für schnelles Internet erhält Bühl 907.920 Euro Breitbandförderung
„Ich freue mich besonders, dass die Stadt Bühl vom Land im Rahmen der Breitbandförderung einen Zuschuss in Höhe von 907.920 Euro erhält. Durch die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Bühl und…
Weiterlesen »
Grünes Kino „Unsere große kleine Farm“ im Moviac-Kino
Landtagsabgeordnete Bea Böhlen und Grüner Ortsverband Baden-Baden laden zum Grünen Kino ein Am 20. September laden die Grüne Landtagsabgeordnete Bea Böhlen und der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Baden-Baden alle interessierten…
Weiterlesen »
Land Baden-Württemberg fördert Brückensanierung in Bühl, Ottersweier und Baden-Baden
Sanierung der Brücken im südlichen Landkreis Rastatt und Baden-Baden mit insgesamt 2,482 Millionen Euro Fördergeldern Baden-Baden – Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Kommunen beim Erhalt und der Sanierung von Brücken…
Weiterlesen »